Sephiroth
|
Phelios |
Geschrieben am 26-07-2006 21:37
|

Mitglied
Beiträge: 260
Registriert am: 24 Jun : 07:55
|
Sephiroth ist die amtliche Kombination aus Dark Ambient und Tribal-Getrommel. Die zwei auf CMI ver?ffentlichten Alben "Cathedron" und "Daconian Poetry" werden durch drei Alben erg?nzt, die der Schwede Ulf S?derberg unter seinem eigenen Namen auf dem Label "Slow Moon" ver?ffentlicht hat. Diese sind weniger finster, bieten daf?r mehr Perkussion und Ethno-Instrumente.
Teilweise entdecke ich Sounds, die in parallel in beiden Projekten auftreten.
DAS ?berst?ck: |Cathedron| von der gleichnamigen CD von 1999 |
|
|
|
nexi |
Geschrieben am 03-09-2006 17:37
|

Mitglied
Beiträge: 89
Registriert am: 03 Sep : 07:53
|
Nur zu empfehlen auch die Artworks der Alben sind sehr schick |
|
|
|
Skymningsfolket |
Geschrieben am 12-09-2006 01:52
|

Mitglied
Beiträge: 8
Registriert am: 06 Aug : 10:46
|
...in diesem Zusammenhang m?chte ich unbedingt die "Vindarnas Hus" von Herrn S?derberg empfehlen. Durch das 96k-Mastern ist diese CD ein absolutes audiophiles H?rvergn?gen - ideal ?ber gute Kopfh?rer oder eine gute Surroundanlage!
.
Nescis, mi fili, quantilla prudentia mundus regatur.
M.O.P.M.
|
|
|
|
Phelios |
Geschrieben am 12-09-2006 13:32
|

Mitglied
Beiträge: 260
Registriert am: 24 Jun : 07:55
|
Zitat Skymningsfolket schrieb:
...in diesem Zusammenhang m?chte ich unbedingt die "Vindarnas Hus" von Herrn S?derberg empfehlen. Durch das 96k-Mastern ist diese CD ein absolutes audiophiles H?rvergn?gen - ideal ?ber gute Kopfh?rer oder eine gute Surroundanlage!
.
Bitte? Das halte ich aber f?r mindestens fragw?rdig! Ich finde ebenfalls, dass die CD spitze klingt, aber ob das nun in 44khz oder 96khz aufgenommen wurde, ist ziemlich egal, zumal das f?r die CD Produktion sowieso nach 44.4khz heruntergerechnet werden muss.
Zum Thema Surroundanlage: Das Teil ist in STEREO, also bringt Dir eine Surroundanlage nicht viel, au?er dass das urspr?ngliche Klangbild verf?lscht wird. Auf einer guten Stereoanlage wird diese CD (und jede andere auch) ihre Wirkung besser ausfahren als auf einem 5.1 System, wo nach Belieben irgendwelche Signale hin und her verteilt werden. |
|
|
|
nexi |
Geschrieben am 12-09-2006 14:58
|

Mitglied
Beiträge: 89
Registriert am: 03 Sep : 07:53
|
hm der herr jarre(erm falls so geschrieben) nimmt dochauch gerne mal in 96k auf oder? aber bin auch kein experte was technik angeht aber w?re ja sch?ne marktverarsche wenn das gar nix bringt o.O |
|
|
|
Phelios |
Geschrieben am 12-09-2006 19:32
|

Mitglied
Beiträge: 260
Registriert am: 24 Jun : 07:55
|
Das hat nichts mit Marktverarsche zu tun sondern mit den Vorlieben des produzierenden! Es gibt eben Leute, die lieber in einer hohen Aufl?sung aufnehmen und mischen und andere, die lieber direkt in dem Format arbeiten, das letztendlich auf CD kommt. Das hat mit der Qualit?t des fertigen Materials aber erst mal nicht besonders viel zu tun. Wenn ich eine schei? Trommel mit einem schei? Mikro schei?e gespielt in 192khz aufnehme, klingt es immer noch schei?e. Da ?ndert dann auch die hohe Bitrate nichts dran. Wenn es aber wie im vorliegenden Fall super Aufnahmen sind, behaupte ich, dass das auch in 44.4khz ausreicht. Aber ich bin nicht Ulf und der soll das nur genau so weiter machen wie bisher, denn das Ergebis ?berzeugt! Da kann er von mir aus auch nackt auf dem Kopf stehen w?hrend er seine CDs macht. |
|
|
|
nexi |
Geschrieben am 12-09-2006 19:40
|

Mitglied
Beiträge: 89
Registriert am: 03 Sep : 07:53
|
hmm ok dann isset ne indirekte marktstrategie...denn jemand der nicht weiss das es mit der Aufnahme der Produktion zu tun hat, denkt ja das die cd mit 96k gepresst ist, aber so wie ich es verstanden hab hat es mit der endg?ltigen Aufnahme im Regal nichts mehr zu tun ?!? |
|
|
|
Phelios |
Geschrieben am 12-09-2006 23:13
|

Mitglied
Beiträge: 260
Registriert am: 24 Jun : 07:55
|
Wieso Marketingstrategie? Ich habe alle CDs von ihm hier und da steht auf keiner was von 96khz drauf. Tatsache ist, dass eine Audio CD ein festgelegtes Format hat. 16bit, 44khz. Darauf MUSS jedes Material sp?ter heruntergerechnet werden, sonst kann das kein CD Spieler der Welt abspielen. Mit SACD oder DVD-A gibt es dann neue Formate, die das k?nnen, aber die CDs vom Ulf liegen in diesem Format nicht vor.
Nebenbei bemerkt machen 24Bit mehr Sinn als 96Khz, besonders bei der Aufnahme von Trommeln. Daher glaube ich nicht, dass diese Information als Werbemittel eingesetzt wurde. Das w?re so wie wenn VW damit wirbt, dass der Wagenheber im neuen Golf blau ist. |
|
|
|
Skymningsfolket |
Geschrieben am 13-09-2006 00:27
|

Mitglied
Beiträge: 8
Registriert am: 06 Aug : 10:46
|
Brrrrr.... Um mal die Welle nicht zu hoch und technisch werden zu lassen: Meine pers?nliche audiophile Referenz ist eine Marantz / STAX - Kombination (im Kopfh?rerbereich; wer mehr Infos will, bitte PN an mich...), auf welcher sich die Vindarnas Hus deutlich besser anh?rt, als die beiden Vorg?nger.
Die Info wegen 96k hatte ich von Herrn Karmanik selbst, wo sich ein Gespr?ch entsponn, welches darauf hinaus lief, da? es am meisten Sinn macht, vocale Strukturen in dieser Form aufzunehmen, aber man sich daf?r entschieden hat, die gesamte CD derart (vor-)aufzunehmen, damit am Ende mehr Transparenz erhalten bleibt.
Sorry - sollte ich schwedischem Humor aufgesessen sein, so ist dies meine Schuld, da ich zu dieser Zeit selbst noch keine eigenen Aufnahmen hatte & auch bisher nicht ?ber die ?blichen 16bit/44khz gekommen bin.
Zum Thema Surround: Nat?rlich ist die CD STEREO! Jedoch wurde mir recht eindr?cklich bewiesen, da? es sich auch auf solch einer Anlage mit den entsprechenden Einstellungen (welche nicht ich selber vornahm...), die CD hervorragend genie?en l??t. Es ging da auch weniger um die Effekthascherei von Dolby & Co. - mich hat es eher ein wenig an "Quadrofonie" mit Sub-Unterst?tzung erinnert.
Mag das Technikerherz ob des Begriffes auch wieder schreien - anders kann ich es nicht umschreiben...
Bleibt also als Quintessenz die nicht nur subjektive Tatsache, da? sich eben diese CD im Vergleich mit den anderen ?ber meine STAX-Kombi deutlich besser anh?rt.
Nescis, mi fili, quantilla prudentia mundus regatur.
M.O.P.M.
|
|
|
|
Phelios |
Geschrieben am 13-09-2006 08:28
|

Mitglied
Beiträge: 260
Registriert am: 24 Jun : 07:55
|
Zitat Skymningsfolket schrieb:
Bleibt also als Quintessenz die nicht nur subjektive Tatsache, da? sich eben diese CD im Vergleich mit den anderen ?ber meine STAX-Kombi deutlich besser anh?rt.
Genau darauf k?nnen wir uns einigen!  |
|
|
|
missy |
Geschrieben am 07-04-2007 21:03
|

Mitglied
Beiträge: 6
Registriert am: 07 Apr : 20:27
|
Sephiroth / Ulf ist Musik die ich absolut liebe.
Mit jedem mal h?ren empfinde ich sie anderes! 
Hoffe der Mann bringt noch mehr.
Ich h?re sie gern ?ber Anlage, doch will ich richtig weggekickt werden bevorzuge ich meine Kopfh?rer!
Cheers,
missy |
|
|
|
giwari |
Geschrieben am 08-04-2007 19:32
|

Mitglied
Beiträge: 96
Registriert am: 14 Mär : 16:01
|
Also von S?derbergs "Vindarnas hus" bin ich wirklich ?u?erst begeistert. Aber was sich bei mir so festkleistert sind die Mundger?usche vom Fl?te pusten - auf die k?nnt?ich gut verzichten!
Sonst z?hlt dieses Album (besonders "Den viskande solen") mit zu meinen Liebsten: Pure G?nsehaut !
Sephiroth hab ich, als `97 der CMI-Absolute Supper erschien, erstmalig wahrgenommen. Seit dem bin ich sehr hellh?rig geworden, was Dark Ambient mit mythisch-rituellen Einfl?ssen betrifft. |
|
|
|
shadowplay |
Geschrieben am 09-04-2007 11:55
|

Mitglied
Beiträge: 30
Registriert am: 03 Feb : 14:46
|
VOn den Alben, die unter dem Namen "Ulf S?derberg" rausgekommen sind, kenn ich leider nur Vidarnas hus. Wie sind denn die anderen, z.B. Tidvatten? Wei? jemand, ob man das noch irgendwo bekommen kann?
Das einzige, was ich als etwas negativ empfinde (ist aber Geschmacksache) ist, dass die Trommeln manchmal etwas zu laut abgemischt sind im Vergleich zum Rest. Ich h?r diePlatte gern zum einschlafen und hab immer Probleme die richtige Lautst?rke zu treffen
"something must break"
|
|
|
|
missy |
Geschrieben am 09-04-2007 16:35
|

Mitglied
Beiträge: 6
Registriert am: 07 Apr : 20:27
|
meine liebsten von ulf sind Vindarnas Hus und Nattljus.
hab aber auch die tidvatten.
von sephiroth mag ich beide gern.
ach ich mag alles von dem!
und die trommeln find ich gut,so laut.
das ist f?r mich ne gelungene abwechslung. |
|
|
|
giwari |
Geschrieben am 09-04-2007 22:09
|

Mitglied
Beiträge: 96
Registriert am: 14 Mär : 16:01
|
Nun, da ich ja schon ?ber die Pust- und Schmatzger?usche der Vind.hus gel?stert habe, kann ich jetzt auch die Lautst?rkeschwankungen gewissenlos hinzuf?gen
Nee im Ernst: Ich finde das sehr bereichernd, da mich eigentl. alles von S?derberg eher aufweckt als beruhigt ("Novembergudarna" mal laut h?ren!) Das ist nicht gut vorm schlafen!
Schadowplay: bei InfraRot hab ich die Nattljus gesehen aber sonst hab ich so schnell jetzt auch nur "vergriffen" gelesen.(Wenn das?n Grund ist: 16 ?)  |
|
|
|
Tiefendrifter |
Geschrieben am 21-04-2007 01:01
|

Mitglied
Beiträge: 12
Registriert am: 21 Apr : 00:42
|
Sephiroth ist bislang mein Zweitfavorit nach DeMa. Macht Spa? seine Arbeitskollegen lautstark damit zu beschallen. |
|
|
|
BlackAleph |
Geschrieben am 04-08-2007 03:15
|

Mitglied
Beiträge: 34
Registriert am: 30 Jun : 17:47
|
Hmmm.. unbestritten, was er macht ist echt gut. Die Alben sind trotzdem alle irgendwie gleich, aber immer wieder in neuen Variationen. Cathedron, scheint f?r mich aber der erste wirklich professionell aufgenommene Clash an Ideen zu sein, die in vorherigen Alben auch schon h?rbar waren.Draconian Poetry entwickelt sich hier langsam weiter? sehr geil find ich die Tribal-Werke in der er etwas ?gyptische Mystik reinbringt.
Zu 96kHz, 24bit High Definition Recordings: Ich finde es ehrlich gesagt schwachsinnig, HD-DVDs damit zu verkaufen - reines Verkaufsargument! Den Unterschied erkennt man bewu?t nur, wenn man wirklcih das Material vergleichen kann und genau hinh?rt, und vielleicht darauf ingewiesen wurde. In jedem Fall braucht man verdammt gute Ohren, die zumindestens viele Leute nicht haben, sonst w?rden sie nicht MP3 benutzen (OGG oder gleich FLAC!).
F?r meinen Fall und die objekte Einsch?tzung meiner Subjektiv?t, kann ich aber gut darauf verzichten. Aber jedem das seine.
Im Studio macht das Oversampling aber durchaus Sinn, wenn noch Filter ?ber das Eingangsmaterial gejagt werden, klar nach ?je mehr am Anfang da war, desto mehr kommt am Ende raus? (z.b. etwas langsamer abspielen). Hier muss man aber schon echt audiophile sein, denn am Ende wird's auf 44,1kKz runtergerechnet. Hier z?hlt vor allem die Qualit?t der Software oder Hardware, denn oft geht da leider auch viel durch schlampige Algorithmen verloren.
Hier ein Link:
http://www.saecollege.de/reference_material/pages/Recorders.htm
?rising khaos thru komplexity?
|
|
|
|
Camanecro |
Geschrieben am 06-11-2007 15:18
|

Mitglied
Beiträge: 50
Registriert am: 02 Feb : 10:57
|
great track :-)
http://www.ahcama-sotz.com
http://www.myspace.com/camanecroszcope
http://www.myspace.com/ahcamasotzbatsandcats
http://www.myspace.com/batscats
http://bats.cats.ahcama-sotz.com
|
|
|