Bei einem Konzert von mir sa?en besoffene Studenten im Publikum und f?hrten einander ihre neuesten Klingelt?ne vor. Soviel zum Thema "Intelligentsia".
Ich gehe davon aus, da? Stefan Erbe das hier auch liest, soda? die von Euch ge?u?erten Kritikpunkte auch bei ihm ankommen werden und er es sich sicherlich zu Herzen nimmt.
Ich bin froh, da? Ihr es so formuliert, denn das, was Ihr kritisiert, ist das, was ich schon seit Jahren an diesem Sektor der elektronischen Musik zu bekritteln habe (siehe auch mein Eingangsposting), vor allem, was die stilistische Ausrichtung und die Au?enwirkung auf Unbeteiligte angeht.
Das Bl?de ist nur, da? es immer hei?t, ich w?rde an nichts und niemandem ein gutes Haar lassen, st?ndig rummeckern und auf alles schie?en, was sich bewegt.
Stephen
"Wer sich am kommerziellen Musikgeschmack orientiert, dient der Reaktion." (Einst?rzende Neubauten, 1981)
freut mich, dass hier so rege ?ber Sound of Sky diskutiert wird. Ich gestehe, dass mich jede Meinung interessiert und ich auch hier im Forum gelegentlich vorbeigeschaut habe und nun gerne auch "offiziell" f?r eure Kritik, Rede und Antwort stehen m?chte.
Zun?chst m?chte ich aber nochmal darauf hinweisen, dass Sound of Sky tats?chlich weniger den Bereich Dark Ambient, Industrial und ?hnliches ber?cksichtigt. Dies liegt nat?rlich auch am eigenen Geschmack, aber auch an der eher kommerziellen Ausrichtung. Leider ist man auch immer gezwungen, wirtschaftliche Aspekte zu ber?cksichtigen. Schliesslich ist es eine regelm?ssige Serie, die auch "erfolgreich" sein muss.
Bei Lesen diverser Postings hier, scheinen mir doch einige Vegetarier ihr Gl?ck im Argentinischen Steakhaus zu suchen, wenn sie die Veranstaltungsreihe besuchen. Nun, wer die Ank?ndigung liesst, weiss eigentlich was ihn erwartet. Und dann doch nur Brot und Salat zu konsumieren, ist wohl eher nicht die Schuld der K?che ;D
Aber in ein paar Zeilen kommt ja doch auch etwas positives vor!
Dennoch m?chte ich niemand davon abhalten seine (konstruktive) Kritik zu ?ussern. Ich bin auch im musikalischen Geschmack durchaus variabel und besitze viele Alben, die in das Beuteschema der Forumsmitglieder passen w?rden, aber dies ist nicht das Ziel der Veranstaltungsreihe.
Das mit dem Gelabber ist tats?chlich ein Problem. Aber stimmt, darauf kann man nochmal hinweisen. Werde ich beim n?chsten mal sicher tun.
Und...nein mein Song war nicht der Oliver Shanti Song. Ein Blick auf die Playlist zeigt, er heisst "Wunderwerk" und man kann ihn sogar kostenlos auf meiner website (www.erbemusic.com) herunterladen. Wie das wusstest Du nicht?! Hmm..schlecht recherchiert oder doch nur ein bisschen "Polemik" missbraucht?! Die Playlist gibt es ?brigens auf
www.soundofsky.de
Redet ihr hier eigentlich auch jemand ?ber Schiller, Jarre oder Vangelis?
Nein? Aber warum "erwartet" man DA oder ?hnliches in Sound of Sky Serie?
Die n?chste Show wird ?brigens ein Latenight-Konzert mit Special Guest Erik Seifert. Wahrscheinlich auch eher wieder "mainstream" ;D
Ich freue mich auf das Konzert von Stephen. Ich werde es mir ansehen. Solltet ihr ?brigens auch tun.
Da in einer Beschreibung stand, dass ein Fokus auf den 70er und 80er-Alben liegt, hatte ich eine gewisse Erwartungshaltung, ja. Und gehofft, dass was von den ersten 5-6 Alben kommt. Force mAjeur ist ja jetzt auch nicht unbedingt "kommerzieller" als Rubicon. UND DA hab ich auch nicht erwartet... Aber auch so hat es Spa? gemacht, so ist es ja nicht. Und wenn die labernden leute nicht gewesen w?ren...
Und richtig, ich war einfach mal polemisch. H?tte ich gewusst, dass du hier zugegen bist, h?tte ich auch respektvoller ("Typ)" geschrieben. Mea culpa.
Und von Vangelis hab ich sogar einiges bei mir im CD-Regal. Sogar recht viel. Aber nur die guten Sachen ; ) Vielleicht mach ich hier ja mal nen Thread auf O_o. Bei einem Vangelis-Abend w?rde ich auf alle F?lle nochmal kommen ( falls zumindest 1 Song von der Albedo gespielt wird ).
Gibt es denn jetzt schon einen Termin btreffend Stephens Konzertes?
Der Eber ebt den ganzen Tag,
so viel zu eben er vermag.
Sein ganzes Leben
verbringt er mit Eben.
Es sind ?brigens tats?chlich nur 70 und 80er Alben gewesen. Es waren noch von der LE Parc, Poland und Exit St?cke zu h?ren, sowie ein paar Filmtracks.
Nun, vielleicht betrachtet ihr beim n?chsten Besuch nochmal das Ganze aus dem Blickwinkel der "Offenheit" in alle Richtungen und Geschm?cker. Das ist eigentlich das entscheidende Kriterium. Mir ist wichtig, dass die Besucher, die wirklich oft die Musik ?berhaupt nicht kennen, ein variable Bandbreite elektronischer Musik zu h?ren bekommen.
Das geht von Brian Eno, ?ber Steve Roach bishin zu R?yksopp und Trentem?ller, aber eben auch Schiller, ATB und andere weichgesp?ltere Acts. Daneben gibt es Themenabende wie Live Konzerte und spezielle Retroreisen.
Bisher ist die Mehrheit ganz zufrieden mit der Auswahl gewesen ;D
@ Stefan: Ich find es gut das du selbst Stellung zu den Kritkpunkten und Anregungen nimmst. Ich f?r meinen Teil habe auch keinen Dark Ambient erwartet, ich w?rde ihn mir w?nschen, was lediglich als Anregung an dich zu verstehen ist! Das eine breite Masse an Publikum (nennen wir sie mal Mainstream) mit dieser Richtung nichts anfangen kann ist klar. Genauso wie die Tatsache, dass du mit der Veranstaltungsreihe auch am Ende eine Plus vor der Zahl haben musst. Allein die Idee einen Event derart in ein Planetarium zu packen ist gut. Ich f?r meinen Teil fand die Veranstaltung, die ich besucht habe, dennoch gut und wenn du aus der Diskussion hier etwas mitnehmen kannst umso besser! (von daher bleibe ich Vegetaria!)
@Tektonik: mir war wichtig eine objetkive Darstellung zu finden. Pers?nliche Angriffe geh?ren hier nicht hin. Was die Studenten mit den Klingelt?nen angeht kann ich dir nur beipflichten. Nicht zuletzt geh?re ich auch zu dieser Kaste (also Studenten, aber nicht die mit den Klingelt?nen) und bin verwundert, was sich manchmal alles so Student nennt. Zumindestens haben diese Menschen dann noch viel zu lernen, was ein Studium ja dann durchaus berechtigt ;-D
Wenn Stefan das n?chste mal darauf hinweist wird sich das ja evtl. legen. Wobei eine kritische Masse an tauben Ohren hat man ja immer. Gut daran ist, das diese ziemlich breit ?ber den Erdball verstreut sind. Alle auf einen Haufen w?re mit Sicherheit unertr?glich ;-) Vielleicht schiebst du (Stefan) einen Veranstaltung ein mit so etwas wie "Dark corners of the space/sky etc" oder so (Titel ist abgekupfert ich wei?!), dann finden sich auch Dark Ambient Freunde wie ich verwirklicht und du kannst der Mehrheit (ich sag jetzt mal nicht Mainstream) auch diese Musikrichtung etwas n?her bingen, was ja offensichtlich in deinem Interesse liegt. Hat den Vorteil, dass man (wie Dark Ambient vorschl?gt) kein Mitleid f?r die Mehrheit braucht, da dann die Minderheit bedient wird und die Mehrheit vielleicht auch was davon hat ;-)
Bearbeitet von Atkror am 07-04-2012 08:41
Nun, eigentlich gibt es f?r mich kein "Kategorie-Denken" oder Stilschubladen, das sieht man doch sehr gut an den vergangenen Playlisten. Da sind einige "Independent Acts" zu finden. Allerdings muss man sich die M?he machen, sie mal n?her zu beleuchten.
Gerne verwende ich auch Musik aus diesem Umfeld hier, wenn ihr mir davon was zur Verf?gung stellen wollt. Ich habe z.b. immer noch kein Album von ramp ;D
Bearbeitet von erbemusic am 10-04-2012 21:11
@Goten Fixed this side effect of the new php version. Note: In Firefox (or IceCat) any stream link with a semicolon at the end will play directly in the browser, here http://s3.viastrea ming.net:8835/;